Wie viele Löcher (Beschichtungsfehler) dürfen höchstens in einem metallisierten Loch sein?
Dies ist im IPC-A-600 beschrieben. Die Anzahl hängt von der Produktklasse ab.
Dies ist im IPC-A-600 beschrieben. Die Anzahl hängt von der Produktklasse ab.
Ja, das Reparaturverfahren ist im IPC-7711/7721 beschrieben. Die maximale Verschmutzung von vergoldeten Kantenkontakten ist im IPC-A-600- und IPC-A-610-Standard beschrieben.
Die IPC-A-600 und die IPC-A-610 beschreiben, wie weit eine Lötauge/Pad angehoben sein darf.
Die IPC-A-600 und die IPC-A-610 beschreiben, wie stark eine Leiterbahn maximal in Breite beschädigt sein darf. Dieser Schaden hängt von der Produktklasse ab und wird in % angegeben.
Die IPC-A-600J-Version (Mai 2016)
Ja, das ist möglich. Weitere Informationen finden Sie unter: https://piektraining.com/de/online-schulung/
Das IPC-A-600-Training ist ein theoretisches Training.
AABUS ist die Abkürzung für "As Agreed Between User and Supplier" (wie zwischen Kunde und Lieferant vereinbart). Diese Abkürzung kommt häufig in einem IPC-Standard vor.
Nein, die CID+ ist ein theoretische Training, auf das sich der Teilnehmer weitgehend zu Hause vorbereiten muss (durch Heimstudium).
Bei einem BON-Test (Bett- oder Nailtester/Nadelbett Tester) wird die Leiterplatte auf einen Prüfstand gelegt und von unten werden Testnadeln eingeführt, um die elektrischen Verbindungen zu messen. Bei einem Flying Probe Tester werden 2 oder mehr „fliegende“ Nadeln über der Leiterplatte [...]