Für PIEK, das führende Schulungsunternehmen für die elektronische Verbindungindustrie, sind jahrelange Kooperationen mit Kunden und anderen Stakeholdern Fundament der Firmenphilosophie.
Das gilt auch für Weller, den Experten für Handlöten und alles, was damit zu tun hat. Weller ist ein Unternehmen der Apex Tool Gruppe, die mit über 7.000 Mitarbeitern in mehr als 30 Ländern vertreten ist. Weller und PIEK sind weltweit agierende Unternehmen und arbeiten seit vielen Jahren zusammen.
Was kennzeichnet eine lange Zusammenarbeit und wie profitieren beide Partner davon?
Diese Fragen und Entwicklungen um die neuesten Lötgeräte besprachen wir mit Frau Anke Schneewolf. Sie ist Sr. Manager Global Marketing Communication für Weller.
Frau Schneewolf erklärt, dass die Kooperation zwischen PIEK und Weller vor vielen Jahren entstand. Seitdem führt PIEK bei Weller IPC Schulungen durch. In gemeinsamen Gesprächen stellte sich heraus, dass beide Unternehmen gleiche Zielgruppen haben. Und anfangs war Weller ein Familienunternehmen wie PIEK es noch heute ist. Weller besteht seit über 75 und PIEK seit 58 Jahren. Heute gehört Weller zu einer Unternehmensgruppe. Es gibt also genügend Gemeinsamkeiten. Außerdem legen beide Unternehmen großen Wert auf Qualitätskriterien. Zusätzlich sind Vertrauen und offene Kommunikation wichtig für jahrelange Zusammenarbeit. Gleichwertige Partner, die sich ergänzen und beide von der Kooperation profitieren.
Vor einigen Jahren wurde die Kooperation ausgebaut. Seitdem arbeitet PIEK in den diversen Lötschulungen mit Lötstationen von Weller. Schulungsteilnehmer können so mit den modernsten Lötstationen ihre Kenntnisse vertiefen.
Die neuesten Lötstationen von Weller, WXsmart genannt, sind eine Klasse für sich.
Die Löt-Plattform kam 2022 auf den Markt und ist eine intuitive Lötstation, die die gesamte Breite des Handlötens deckt.
Das Management ihres gesamten Lötprozesses von der Spitze bis zur Station war noch nie so einfach und produktiv wie mit der all-in-one Handlötplattform WXsmart. Die WXsmart bietet maximale Konnektivität und Rückverfolgbarkeit bei höchster Qualität. Es handelt sich um die erste Handlötstation mit Cybersicherheit zum Verhindern kostspieliger Ausfallzeiten.
Die Kombilötstation ist für jede Lötaufgabe und -herausforderung geeignet, egal ob kleinste Lötaufgaben, Standard oder Heavy Duty Anwendungen anfallen, die eine Lötstation WXsmart deckt alle Aufgaben ab.
Mit dem WXair-Reworkmodul, das unter der Lötstation platziert werden kann, wird sie zu einer vollständigen Reworkstation erweiterbar. Die Station hat 300 W, 2 Lötkanäle, 1 Luft- und 1 Vakuumkanal. Insgesamt lassen sich 16 Werkzeuge an der WXsmart anschließen. Da keine zusätzliche Station erforderlich ist, werden so die Investitionskosten überschaubar gehalten.
Die WXsmart hat einige weitere technische Schmankerl zu bieten. Schnelles Aufheizen und stabile Temperaturen garantieren einen schnellen Arbeitseinsatz. Jede intelligente Lötspitze hat eine individuelle Seriennummer für eine eindeutige Erkennung. Der integrierte Datenspeicher sorgt für vollständige Rückverfolgbarkeit der Kalibrierhistorie.
Ein sehr wichtiger Aspekt in der heutigen Zeit, da es immer um Nachvollziehbarkeit geht. Die patentierten intelligenten Lötspitzen (Cartridge) von Weller können trotz heißer Temperaturen ohne zusätzliche Werkzeuge schnell gewechselt werden. Zudem ist die Lötstation komplett ESD sicher.
Weiterer Vorteil ist das Gewicht von circa 8 Kilo, wodurch die Lötstation mobil ist. Ein Touchscreen sorgt für eine einfache, intuitive Navigation durch „swipen“. Die Mobilität ist ein wichtiger Aspekt für PIEK, da Zertifizierungen regional aber auch vor Ort beim Kunden als Inhouse Schulungen durchgeführt werden. Dann bringen die Trainer die Lötstation mit.
Die Schulungsteilnehmer und auch die Trainer von PIEK sind von der Lötstation begeistert.
Weitere Informationen zu Weller finden Sie auf https://www.weller-tools.com/WXsmart.
PIEK dankt Frau Schneewolf für das Gespräch und freut sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.