Starke Partner seit Jahren: Weller und PIEK

Für PIEK, das führende Schulungsunternehmen für die elektronische Verbindungindustrie, sind jahrelange Kooperationen mit Kunden und anderen Stakeholdern Fundament der Firmenphilosophie. Das gilt auch für Weller, den Experten für Handlöten und alles, was damit zu tun hat. Weller ist ein [...]

By |2023-10-26T15:13:17+02:0025 Oktober 2023|Kategorien: PIEK|Stichworte: , |

Almit und PIEK: eine starke Verbindung

Seit vielen Jahren arbeiten Almit und PIEK I.E.C. zusammen. Almit unterstützt PIEK mit Lötmaterial, das von PIEK während der Schulungen eingesetzt wird. Und PIEK führt seit vielen Jahren Lötschulungen bei Almit durch. Höhepunkt der bisherigen Zusammenarbeit ist ein gemeinsamer Stand [...]

By |2023-10-25T09:34:14+02:0025 Oktober 2023|Kategorien: PIEK|Stichworte: |

Kabelbäume haben keine Geheimnisse mit IPC/WHMA-A-620, IPC-D-620 und IPC-HDBK-620

Drähte und Kabelbäume sind in der elektronischen Verbindungsindustrie unverzichtbar. In jedes Gerät, egal wie klein, sind Drähte verarbeitet. Und Drähte und der Art und Weise auf dem sie verbunden werden mit die anderen Komponenten in den elektronischen Produkte unterscheidet [...]

By |2023-10-10T13:55:44+02:0010 Oktober 2023|Kategorien: IPC, PIEK|Stichworte: , |

Was ist, wenn Just-In-Time einfach zu spät kommt?

Die jüngsten Entwicklungen haben uns erneut mit den Tatsachen konfrontiert. Ganze Autofabriken standen durch mangelnde Bauteilen still und die Neuwagen konnten durch mangels einiger Bauteile nicht fertiggestellt werden. Notwendige Mikrochips konnten nicht oder nur mit großen Verzögerungen geliefert werden und [...]

By |2023-08-29T15:16:41+02:0029 August 2023|Kategorien: PIEK|

Dampfphasenlöten

Man kann elektronische Baugruppen Reflow-Löten mit Hilfe von Konvektionsöfen, Infrarot Öfen aber auch mit Hilfe von Dampfphase Geräte. Letztere sieht man öfters bei Firmen in der Prototypenbau oder Firmen die viele unterschiedliche Baugruppen produzieren. Beim Dampfphasenlöten verwendet man den [...]

By |2023-05-23T13:19:34+02:0023 Mai 2023|Kategorien: PIEK|Stichworte: |

IPC J-STD-001, darum kommen Sie nicht herum!

Die IPC J-STD-001 Richtlinie wird weltweit immer mehr in Verträge verlangt und deswegen steigt die Nachfrage nach dementsprechenden Zertifizierungen. Und dieses wird nicht nur dadurch verursacht, dass die Verteidigungsindustrie auf voller Stärke dreht, aber auch weil immer mehr Unternehmen der [...]

By |2023-03-29T09:12:31+02:0029 März 2023|Kategorien: PIEK|Stichworte: , , |

No-Clean-Flussmittelrückstände, müssen diese gereinigt werden oder nicht?

Die Bezeichnung „No Clean Flux“, „Low Solids Flux“ oder „Low Activated Flux“ deutet darauf hin, dass diese Flussmittelrückstände nicht entfernt werden müssen, da sie für das Endprodukt unschädlich sind. Das ist aber nicht ganz richtig! No-Clean-Flussmittel sind eigentlich nur für [...]

By |2023-03-09T11:48:08+01:007 März 2023|Kategorien: PIEK|

Lötstopplack

Lötstopplack, manchmal auch als Lötstoppmaske (englisch: solder mask/solder resist) bezeichnet, ist eine dünne Polymerschicht, die normalerweise auf die Kupferbahnen einer Leiterplatte (PCB) aufgebracht wird. Diese Lackschicht dient dem Oxidationsschutz und der Vermeidung von Kurzschlüssen zwischen den nahe beieinander liegenden [...]

By |2022-11-22T13:22:06+01:0022 November 2022|Kategorien: PIEK|

Ist Selektivlöten der Ersatz für die Wellenlötmaschine?

Das Selektivlöten ist in den letzten Jahren auf dem Vormarsch. Die Selektivlötanlage ersetzt oft die Wellenlötmaschine vollständig. Ersa-ECOSELECT-1 Immer mehr sehen wir, dass 80% oder mehr der verwendeten Bauteile SMD-Bauteile sind. Das bedeutet, dass weniger als 20 [...]

By |2022-10-12T11:54:30+02:0012 Oktober 2022|Kategorien: PIEK|