IPC-A-600 im Gegensatz zu IPC-6012

Wenn von Leiterplattenherstellung die Rede ist, werden üblicherweise 2 IPC Dokumenten verwendet. Der am bekanntesten in der Elektronikindustrie ist der IPC-A-600. Das A in der Bezeichnung sagt aus das es ein Abnahmedokument betrifft, Der offizielle Titel ist Abnahmekriterien für Leiterplatten. [...]

By |2022-05-17T09:39:39+02:0017 Mai 2022|Kategorien: PIEK|Stichworte: , , |

Die Leiterplatte der Vergangenheit und Gegenwart, und was können wir im Zukunft erwarten?

Leiterplatten (LP) / PCB’s (Printed Circuit Boards) sind in der Elektronik weithin bekannt. Die erste Leiterplatte, erfunden von Paul Eisler, stammt aus dem Jahr 1936. Damals wurden die Leiterbahnen noch von Hand gezeichnet und das war ein zeitaufwendiger Vorgang. Das [...]

By |2022-02-02T11:54:09+01:002 Februar 2022|Kategorien: PIEK|Stichworte: |

Spezielle Kenntnisse über BTC- und BGA-Bauteile nach IPC-7093 und IPC-7095

BTC-Bauteile (Bauteile mit Unterseiten-Anschlüssen) sind ICs der „neuen Generation“, die deutlich weniger Platz beanspruchen als ihre „älteren“ Vorgänger wie QFPs, SOICs usw. BTCs haben (wie der Name schon sagt) keine Anschlüsse (Beine) an der Seite des Bauteils, sondern metallisierte Oberflächen [...]

By |2022-02-03T09:29:46+01:0019 Januar 2022|Kategorien: PIEK|Stichworte: |

Sind ESD-sichere Handschuhe Pflicht?

Beim Umgang mit ESD-empfindlichen Produkten ist die Erdung das allerwichtigste! Dies ist über ein Handgelenk-Erdungsband, ESD-Schuhe, Sicherheitskleidung etc. möglich und im EGB (ESD-Schutzzone) üblich. Was ist mit ESD-sicheren Handschuhen, sind diese obligatorisch oder nicht? Nein, sie sind im ESD-gesicherten [...]

By |2022-02-03T09:29:47+01:001 Dezember 2021|Kategorien: PIEK|

Forschung der Auswirkungen zweier IPC-Richtlinien

Forschung der Auswirkungen zweier IPC-Richtlinien Ein Fokus auf IPC-A-610 und IPC J-STD-001 Warum dieses Artikel? Die IPC-A-610 und der IPC J-STD-001 sind sich ergänzende Richtlinien, aber jeder hat seinen eigenen Zweck. Allerdings ist nicht immer jedem klar, was die spezifischen [...]

By |2022-02-03T09:26:00+01:0010 November 2021|Kategorien: IPC, PIEK|

IPC hat einen großen Veränderung in den Normen für visuelle Inspektion durchgeführt.

Jeder Vorteil hat seinen Nachteil In der neueste/letzte Revision der IPC-WHMA-620D Anforderungen und Abnahmekriterien für Kabel- und Kabelbaum-Baugruppen und IPC-A-610H Abnahmekriterien für elektronische Baugruppen sind der Begriff TARGET (ANZUSTREBEN) und die Bilder dazu verschwunden. Vorteil: Der wichtigste Grund um diese [...]

By |2021-08-25T09:52:56+02:0025 August 2021|Kategorien: IPC, PIEK|Stichworte: |

Messen ist Wissen. Erraten heißt verfehlen.

Optimalisieren Sie Ihren SMT-Reflow Prozess und Sparen Sie bei Nacharbeit und Reparatur Häufig sehe ich bei Elektronikfirmen Operator Nacharbeit oder Reparaturen an elektronische Baugruppen machen die nicht notwendig gewesen wären, hätte man das Reflow Lötprozess optimalisiert. Das Reflow Lötprozess kann [...]

By |2021-08-25T09:22:59+02:0025 August 2021|Kategorien: PIEK|Stichworte: |

JBC: Weltweites Unternehmen mit Herz für lokale Schulungseinrichtungen

JBC produziert seit 90 Jahren Lötapparaturen und verfügt über ein weltweites Netzwerk. Das Unternehmen spielt eine wichtige Rolle im großen Bereich der elektronischen Verbindungsindustrie. JBC bietet seinen Kunden Komplettlösungen für alle Probleme und Fragestellungen rund um das Thema Löten. Kunden [...]

By |2021-08-11T09:02:05+02:0011 August 2021|Kategorien: PIEK|Stichworte: |

Digitale Visuelle Inspektion Elektronische Baugruppen

Während unsere Reparatur und Nacharbeit, IPC-A-610 oder IPC-7711/7721 Schulungen wird regelmäßig gefragt welcher Mikroskop oder Lupe am besten geeignet ist für die visuelle Inspektion von elektronische Baugruppen. Diese Frage ist aber nicht so einfach zu beantworten. Wie Sie vielleicht schon [...]

By |2022-02-03T09:19:56+01:003 August 2021|Kategorien: PIEK|Stichworte: , , , |